Monday, August 18, 2025
In nur sieben Wochen wurde das Mammutprojekt in Ladenburg realisiert. Mit dem Strom kann eine ganze Kleinstadt versorgt werden.
Vor Kurzem fand in Ladenburg die offizielle Pressekonferenz zur größten Photovoltaik-Freiflächenanlage im gesamten Rhein-Neckar-Kreis statt. Vor der beeindruckenden Kulisse des bereits weitgehend fertiggestellten Solarparks begrüßte Projektleiterin Isabella Henssen von der ingenia projects GmbH & Co. KG die anwesenden Gäste, Medienvertreter sowie Projektbeteiligten.
Die Veranstaltung bot einen Überblick über die Projektentwicklung, den Bauablauf sowie die technischen Eckdaten der Anlage. Neben Frau Henssen kamen auch Bauherr Jürgen Herbert, der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz, der stellvertretende Landrat des Rhein-Neckar-Kreises Stefan Hildebrandt und Ralf Stier, Geschäftsführer der ingenia projects, zu Wort.
• Standort: Neuzeilsheim 16, 68526 Ladenburg
• Kunde: Jürgen Herbert
• Generalunternehmer: ingenia projects GmbH & Co. KG, Kirchberg
• Projektkoordination: Isabella Henssen
• Bauleiter: David Henninger
• Technischer Leiter: Björn Heneka
• Partnerfirmen: MKG Göbel (Unterkonstruktion), V. Keidel (Übergabestation), Huawei (Wechselrichter & Trafostation)
• Besonderheit: Größte Freiflächen-PV-Anlage im Rhein-Neckar-Kreis
• Gesamtleistung 6.293,29 kWp
• Module 10.233 × Phonosolar 615 W
• Wechselrichter 17 × Huawei 330 KTL
• Trafostation Huawei 6000
• Übergabestation V. Keidel
• Modulausrichtung 3V, 15° Süd
• Anschlussnetzbetreiber Netze BW
• Einspeiseart Volleinspeisung
• Jahresertrag ca. 7.154 MWh
• Versorgungsäquivalent ca. 2.500 Drei-Personen-Haushalte
• Bauzeit ca. 7 Wochen – Rekordzeit für ingenia projects
• Ende Juni 2025: Beginn der Tiefbauarbeiten für unterirdische Verkabelung
• Parallel: Installation Trafostation (Huawei) & Übergabestation (V. Keidel)
• Errichtung der verzinkten Unterkonstruktion (MKG Göbel)
• Montage und Verstringung der 10.233 PV-Module
• Anschluss an 17 Wechselrichter (Huawei 330 KTL)
Fertigstellung in nur sieben Wochen vom ersten Baggerhub bis zur Inbetriebnahme – schnellster Bau einer Großanlage in der Firmengeschichte.
Der Solarpark Ladenburg ist ein Meilenstein für die regionale Energiewende und ein Beleg für die Leistungsfähigkeit von ingenia projects in der Realisierung komplexer und großflächiger Photovoltaikprojekte. Mit seiner jährlichen Stromproduktion von über 7 Gigawattstunden leistet die Anlage einen bedeutenden Beitrag zur Versorgung der Region mit erneuerbarer Energie.
Nach der offiziellen Inbetriebnahme übernimmt ingenia projects neben der technischen auch die kaufmännische Betriebsführung der Anlage. Eine Besichtigung des Baufeldes und ein anschließender gemeinsamer Austausch rundeten die Pressekonferenz ab.