icon

Leistungsstarke Photovoltaikanlage von ingenia für die BASS GmbH in Niederstetten

Wednesday, August 6, 2025

ingenia hat für die BASS GmbH in Niederstetten die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Produktions- und Verwaltungsgebäudes geplant und umgesetzt. Die moderne Anlage auf dem Dach des mehrfach mit Architekturpreisen ausgezeichneten Industriegebäudes optimiert die Energieeffizienz des Standorts und trägt einen großen Teil dazu bei, die Ziele der BASS GmbH zu verfolgen, Ressourcen zu schonen und nachhaltig und umweltfreundlich zu agieren.

Mit einer installierten Leistung von 427,20 kWp und einer Modulfläche von insgesamt 1.874,6 m² erzeugt die neue Photovoltaikanlage jährlich knapp rund 417.500 kWh Strom – genug, um den Jahresverbrauch von etwa 120 Haushalten zu decken. Doch der erzeugte Strom wird nicht ins Stromnetz eingespeist, die BASS GmbH nutzt die auf dem Firmendach erzeugte Energie fast vollständig selbst – in Produktion und Verwaltung. Durch die Nutzung des grünen Stroms vom Dach realisiert die BASS GmbH zielsicher ihre eigenen Nachhaltigkeits- und Umweltvorgaben auf dem Weg, auch künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu erhalten.

Gebaut wurde die PV-Anlage in effizienter Ost-West-Ausrichtung und es kamen 960 PV-Module des Herstellers Phono Solar sowie drei Wechselrichter des Typs Sunny Tripower von SMA Solar Technology zum Einsatz. Aufgrund von architektonischen Vorgaben wurde ein in die Unterkonstruktion der PV-Anlage integriertes Absturzsicherungssystem des Herstellers Innotech verbaut. Dieses System sichert Mitarbeiter bei Wartungs- und eventuellen Entstörungsarbeiten ab.

Durch die Einsparung an Energiekosten profitiert die BASS GmbH von einer attraktiven Amortisationsdauer von rund 5,4 Jahren ihrer Investition in Photovoltaik – das entspricht einer Kapitalrendite von 19,49 %. Zusätzlicher ökologischer Pluspunkt: Durch die Solarstromerzeugung werden jährlich knapp 200 Tonnen CO₂-Emissionen vermieden.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit der BASS GmbH ein Projekt realisiert zu haben, das ökonomische und ökologische Vorteile in idealer Weise verbindet“, so Projektverantwortlicher bei ingenia, Christian Stier. „Projekte wie dieses zeigen, wie mittelständische Industrieunternehmen aktiv zur Energiewende beitragen können und dabei sowohl gesetzte Ziele in Sachen Nachhaltigkeit als auch Wirtschaftlichkeit erreichen können.“

Die Anlage der BASS GmbH ist ein weiteres vorbildliches Projekt auf dem Weg der ingenia, zukunftsweisende und nachhaltige Energieprojekte erfolgreich umzusetzen - geplant, projektiert und gebaut aus einer Hand.