icon

Agri-PV von ingenia: Innovative Kombination

Wednesday, May 28, 2025

Mit der Inbetriebnahme einer innovativen Freiflächenphotovoltaikanlage (PV-FFA) setzt Johannes Maaß Biohof Maaß aus Kirchberg neue Maßstäbe für nachhaltige Energieerzeugung und landwirtschaftliche Nutzung. Die Anlage nach Agri-PV-Standard vereint modernste Photovoltaiktechnologie mit landwirtschaftlichem Nutzen und trägt so zu einer doppelt wertvollen Flächennutzung bei.

Schon seit über 20 Jahren setzt die Familie Maaß auf ihrem Biohof in Kirchberg-Herboldshausen auf die Kraft der Sonne zur Erzeugung von Energie. So ziemlich alle Wohngebäude, Scheuern und Stallgebäude sind bereits mit Photovoltaikmodulen belegt, insgesamt werden auf den Dachflächen bereits etwa 115 kWp Strom erzeugt, der selbst genutzt wird. Überschüssig erzeugte Energie wird ins Stromnetz eingespeist.

Nahe der Autobahn A6, in der Nähe des Hofes, besitzt die Familie eine Fläche, über deren ideale Nutzung die Familie schon seit längerer Zeit nachgedacht hatte. Johannes Maaß strebte an, die Fläche sowohl für Photovoltaik als auch für die Nahrungserzeugung zu nutzen. So wuchs die Idee heran, die beiden Ziele mit einer Agri-Photovoltaikanlage zu vereinen.

Als Partner für die Planung und Umsetzung der Anlage entschied sich Johannes Maaß für ingenia ebenfalls aus Kirchberg: „ingenia ist nicht nur wegen der unmittelbaren Nähe unser bevorzugter Partner, sondern auch weil das Unternehmen seit Jahren professionelle Erfahrung für Photovoltaik-Projekte mitbringt.“

Bereits im Jahr 2020 begann die Planung der PV-FFA in Kooperation mit der Stadt Kirchberg. Die Anlage wurde im März 2023 mit einer Leistung von 750 kWp in Betrieb genommen und speist seither 100 Prozent des erzeugten Stroms ins Netz ein. Um den Anforderungen einer Agri-PV-Anlage zu entsprechen, wurde die Unterkantenhöhe der Module auf Kundenwunsch auf 1,60 Meter angehoben – weit über die üblichen 80 Zentimeter klassischer Freiflächenanlagen hinaus.

Agri-PV: Synergie von Energie und Landwirtschaft

Die Kombination von Photovoltaik und landwirtschaftlicher Nutzung bietet vielfältige Vorteile. Unter den PV-Modulen der Freiflächenanlage der Familie Maaß wachsen bereits Trüffelbäume, deren Wurzeln mit Sporen von Trüffelpilzen geimpft sind. Die ausgewählten Baumarten, beispielsweise Eichen und Buchen, profitieren vom Halbschatten, den die PV-Module spenden und gedeihen dort hervorragend. „Der Standort unter den Modulen ist sogar vorteilhaft für die Bäume, da sie Halbschatten bevorzugen“, erklärt Johannes Maaß.

Parallel zur ersten Pflanzung im Jahr 2022 folgte 2023 eine zweite Reihe von Trüffelbäumen. Sobald diese Trüffel tragen, wird Hofhund Juri, der aktuell zum Trüffelsuchhund ausgebildet wird, gemeinsam mit Johannes Maaß auf Schatzsuche gehen.

Nachhaltige Pflege mit tierischer Unterstützung

Johannes Maaß hat darüber hinaus 200 fleißige Helferinnen, die ihn bei der Grünpflege der Anlage unterstützen: Dabei handelt es sich um eine muntere Schar an Hühnern, die sich unter den Modulen vor Feinden aus der Luft sicher und wohl fühlen und somit aus reinem Instinkt die Flächen unter den Modulen „pflegen“. „Zwischen den Modulreihen müssen wir natürlich noch mähen,“ so Maaß. Ein mobiler, vollautomatisierter Hühnerstall versorgt die Tiere mit PV-Strom und stellt Licht, Wasser und Futter bereit. Die gewonnenen Bio-Eier werden im hofeigenen Lädchen verkauft.

Vertrauensvolle Partnerschaft mit ingenia

Bei der Realisierung der Anlage spielte die Zusammenarbeit mit ingenia eine zentrale Rolle. „ingenia hat uns mit ihrer Expertise und Zuverlässigkeit überzeugt und war von der Planung bis zur Umsetzung ein unverzichtbarer Partner“, betont Maaß. Dank dieser Partnerschaft konnte die Anlage exakt an die Bedürfnisse angepasst werden, inklusive der Erhöhung der Modulhöhe und der Integration landwirtschaftlicher Nutzung.

Für die Zukunft plant Johannes Maaß eine Erweiterung der Anlage, sobald die Einspeisezusage des Netzbetreibers vorliegt. Mit diesem Projekt wird nicht nur ein Beitrag zur Energiewende geleistet, sondern auch ein Vorbild für die Kombination von innovativer Technologie zur Energieerzeugung und Landwirtschaft geschaffen.

Über ingenia projects GmbH & Co. KG:
ingenia ist der Experte für Photovoltaik-Projekte – von der privaten Dachanlage bis hin zu großflächigen Solarparks. ingenia gestaltet auch deine Energiewende mit umfassender Expertise, hohen Standards an die Qualität der Komponenten und umfassenden Service.

Über Biohof Maaß:
Der Biohof Maaß ist ein familiengeführter Hof in Herboldshausen, der seit über 110 Jahren in Familienbesitz ist. Die siebenköpfige Familie, angeführt von Friedrich und Petra Maaß, engagiert sich mit Leidenschaft für Landwirtschaft, Tierwohl und nachhaltige Produktion. Johannes Maaß hat den Hof 2019 übernommen und setzt auf Innovation und Umstrukturierung, während alle Geschwister gemeinsam zum Erfolg beitragen. Im Hofladen werden hochwertige Produkte aus der Region angeboten. Die Familie verbindet Tradition mit modernen Ansätzen und teilt ihre Begeisterung für das Leben und Arbeiten auf dem Hof mit ihren Kunden.